Chidori
Chidori oder auch Raikiri heißt zunächst nix weiter als 1000 Vögel (Blitz-Umrandung). Jedoch ist es eine besonders starke Ninjutsu Technik, die selbst gegen das starke Rasengan des Hokage der vierten Generation ankommt und ganze Felswände zerstören kann.
Bei der Anwendung werden zunächst die Fingerzeichen ( Ochse/Hase/Affe ) geformt und in einer Hand Chakra gebündelt, bis es selbst mit bloßem Auge sichtbar wird. Wenn in der Hand genügend Chakra gesammelt ist, erzeugt das Chakra, zusammen mit dem erzeugten Wind, einen Ton, der sich anhört, wie das Zwitschern von Tausenden von Vögeln. Daher wurde dieses Ninjutsu auch Chidori ( jap. 1000 Vögel genannt) obwohl es rein gar nix mit Vögel zu tun hat. Sobald Chidori aktiviert ist schimmert die Hand rundum in einem hellblauen Ton (der allgemeinen Chakrafarbe) der um die Hand kreist, so sieht es aus, als würde die Hand vollkommen von blauen Blitzen umgeben sein. Daher kommt auch der Spitzname Raikiri, was soviel heißt wie „Blitz-Umrandung“.
Da diese Attacke sehr anstrengend ist und viel Chakra verbraucht um dieses überhaupt in der Hand sammeln zu können, ist Chidori eine Attacke, die man nicht schnell hintereinander ausüben sollte. Daher ist es ein schneller, leistungsfähiger Vollendungsschlag, der aktiv als Waffe gegen den Gegner angewendet wird.
Um Chidori anwenden zu können muss der Körper jedoch zuvor starke Schnelligkeit erreichen um im Kampf mit guter Geschwindigkeit das Chakra auf die Hand zu bündeln und dann schließlich schnell einen einzigen, focusierten Punkt anzugreifen. Daher sind auch bisher nur zwei Menschen fähig, Chidori anzuwenden: Kakashi Hatake und Sasuke Uchiha. Kein Wunder, da dies auch Besitzer des Sharingans sind und man ein gutes Auge braucht, um den Gegner frontal genau auf den focusierten Punkt zu treffen.
Kakashi Hatake war auch der Erfinder des Chidoris, das er zunächst nur dazu entwickelte, um durch Licht schneiden zu können. Es ist die einzige Attacke, die Kakashi original beherrscht, da er sonst sämtliche anderen Techniken mit seinem Sharingan kopiert.
Schließlich brachte er es Sasuke bei, als Kakashi ihn für das Finale der Chunninprüfung vorbereitete. Obwohl das „normale“ Raikiri nur über maximal eine Hand verbreitet ist, stellt sich in den Naruto-Shippuuden Folgen heraus, dass Sasuke während des Trainings bei Orochimaru das Raikiri perfektioniert hat und es nun über den gesamten Körper verteilen kann.
Rasengan
Das Rasengan ist eine der Mächtigsten Jutsus, die es für einen direkten Angriff gibt. Sie wurde vom vierten Hokage entwickelt, der bereits selbst 3 Jahre brauchte um diese Anspruchsvolle Kunst mit zweitem Schwierigkeitsgrad zu erlernen. Er brachte es auch einem der legendären Sannin bei und schließlich brachte Jiraiya es Naruto bei.
Auch das Rasengan ist eine Ninjutsu Technik, wie das Chidori. Es gibt 8 Niveaustufen des Rasengans, es enthält aber keinerlei Fingerzeichen sondern wird ausschließlich mit Chakra geformt. Das Ziel ist es, Chakra in der Luft zu drehen und mit dieser Wucht den Gegner zu treffen.
Der erste Schritt beim Erlernen(von Naruto) ist es, einen Wasserballon in die Hand zu nehmen und das Wasser mit Hilfe von Chakra so lange sehr schnell zu drehen, bis der Wasserballon platzt. Dabei ist es aber wichtig, dass das Wasser in die richtige Richtung gedreht wird, weil Chakrafluss abhängig ist, wie stark man Chakra frei setzt. „Um Chakra zu schmieden, muss man Energien mischen. Darum dreht jeder unbewusst sein Chakra. Aber die Richtung ist bei jedem anders. Drehst du das Wasser in die andere Richtung als dein Chakra, stoßen die Ströme aufeinander und schwächen sich gegenseitig.“ (Jiraiya, Band 17). Ob man Linksdreher oder Rechtsdreher ist, kann man anhand des Haarwuchses sehen, wachsen die Haare in die linke Richtung – Linksdreher, wachsen sie nach rechts- Rechtsdreher (Naruto ist Rechtsdreher). Der zweite Schritt ist es, einen Ballon zum Platzen zu bringen, der homogen aus Gummi besteht. Wieder muss man nur das Chakra in die richtige Richtung drehen. Hierbei wird jedoch die Kraft des Chakras besser kontrolliert. Ein weiterer Effekt dieser Übung ist die Steigerung der Konzentration. Beim dritten Schritt wird das Chakra ohne Ballon in der Hand geformt, bis ohne umgebenden Ballon eine spinnende Kugel entsteht. Diese erzeugt beim Aufprall einen enorm hohen Druck, der dem Gegner massiv schaden kann.
Dies sind dir 3 Schritte in denen man das Rasengan erlernt. Alle acht Niveaus beherrschte nur sein Erfinder. Doch bisher haben auch nur 3 Personen diese schwierige Technik erlernt. Naruto hat das Rasengan schnell erlernt, jedoch kann er es auch nur mit Hilfe seines Doppelgängers ausführen, da normalerweise das Charka einhändig auf der Hand zu der spinnenden Kugel focusiert wird. Er jedoch schafft dies nur mit Hilfe eines Doppelgängers, der ihm das Chakra auf der Hand richtig dreht.